Vermittlung von Führungskompetenzen für die Führungskräfte von morgen

Die Studierenden von heute sind die Fach- und Führungskräfte von morgen. Führungskraft sollte mit Führungskompetenz einhergehen, doch fördern die Hochschulen mit ihren Lehrkonzepten diese Kompetenz in ausreichendem Maße, sodass der Übergang souverän gemeistert werden kann? Diese Frage soll der Ausgangspunkt für den Workshop sein. Um ein tieferes Verständnis für die Ausrichtung der benötigten Kompetenzvermittlung zu bekommen, erfolgt der Einstieg über ein geleitetes Brainstorming zum Thema „Führungskompetenz“. Die erarbeiteten Aspekte werden anschließend durch die Präsentation von ausgewählten Zitatstellen aus wissenschaftlichen Veröffentlichungen komplettiert.

Ein Anforderungskatalog der Kompetenzen von Führungspersönlichkeiten könnte folgendermaßen lauten: Sie sollen Verantwortung übernehmen/übergeben, konstruktives Feedback geben, für Projekte und Ideen begeistern, Mitarbeiter/innen motivieren, aktiv zuhören, Teams leiten, und eine lösungsorientierte Haltung einnehmen können.

Im Hauptteil des Workshops sollen die erarbeiteten Kompetenzparameter mit Lehrmethoden und Prüfungsoptionen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Fachrichtungen in Verbindung gebracht werden. Mit dem Fokus auf Führungskompetenzen sollen die Teilnehmenden dazu angeregt werden, Lehr- und Prüfungskonzepte auf diese Aspekte hin zu hinterfragen. Die Führungspersönlichkeiten von morgen müssen heute an den Hochschulen ausgebildet werden und dies gelingt nur, wenn kognitive und soziale Kompetenzen als gleichwertige Partner betrachtet und in den Lehrkonzeptionen umgesetzt werden.

Lernziele:

Nach dem Workshop können die Teilnehmenden:

  • Relevanz von kognitiven und sozialen Kompetenzen darstellen.
  • Merkmale für Führungskompetenz nennen.
  • Lehrkonzepte auf zu vermittelnde Kompetenzen hin prüfen.
  • kompetenzorientierte Lehrmethoden anwenden.

Inhaltliche Zusammenfassung:

  • Relevanz von kognitiven und sozialen Kompetenzen
  • Merkmale für Führungskompetenz
  • Methodenprüfung in Hinblick auf Kompetenzvermittlungsmöglichkeiten
  • Auswahl von kompetenzorientierten Lehr- und Prüfungsansätzen für eigene Lehrtätigkeit

Methoden:

  • Kurzimpulse der Referentin
  • Moderierte Diskussionen
  • Einzelreflexion
  • Kleingruppenarbeit

Dauer: 1 Tag (8 AE à 45 min)

Individuelle Anpassungen und Schwerpunktsetzungen sind nach Absprache möglich.